Preise & Abos

Preise & Abos

Starten Sie kostenlos und upgraden Sie, sobald Sie bereit für die Premium-Funktionen sind.

Starten Sie kostenlos und upgraden Sie, sobald Sie bereit für die Premium-Funktionen sind.

Starten Sie kostenlos und upgraden Sie, sobald Sie bereit für die Premium-Funktionen sind.

Jährlich

Starter
Homeport ganz einfach testen.

Kostenlos – ohne Kreditkarte!

10 Nachrichten pro Stunde

1 Workspace

Unbegrenzt viele Nutzer

Grundlegende LLM-Unterstützung

Pro

7 Tage kostenlos

€59/Nutzer/Monat

200 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Nutzermanagement

Unbegrenzte LLMs-Unterstützung

Premium

Für Unternehmen mit +1000 Mitarbeiter

Kontaktieren Sie uns!

5000 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Single Sign On Support

Dedizierter Privatserver

Jährlich

Starter
Homeport ganz einfach testen.

Kostenlos – ohne Kreditkarte!

10 Nachrichten pro Stunde

1 Workspace

Unbegrenzt viele Nutzer

Grundlegende LLM-Unterstützung

Pro

7 Tage kostenlos

€59/Nutzer/Monat

200 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Nutzermanagement

Unbegrenzte LLMs-Unterstützung

Premium

Für Unternehmen mit +1000 Mitarbeiter

Kontaktieren Sie uns!

5000 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Single Sign On Support

Dedizierter Privatserver

Jährlich

Starter
Homeport ganz einfach testen.

Kostenlos – ohne Kreditkarte!

10 Nachrichten pro Stunde

1 Workspace

Unbegrenzt viele Nutzer

Grundlegende LLM-Unterstützung

Pro

7 Tage kostenlos

€59/Nutzer/Monat

200 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Nutzermanagement

Unbegrenzte LLMs-Unterstützung

Premium

Für Unternehmen mit +1000 Mitarbeiter

Kontaktieren Sie uns!

5000 Nachrichten pro Stunde

Unbegrentzte Workspaces

Single Sign On Support

Dedizierter Privatserver

FAQs

FAQs

FAQs

Typische Fragen

Typische Fragen

Typische Fragen

Was ist der Unterschied zum Copilot von Microsoft?

Homeport ist ein Betriebssystem für die datensichere Verwendung einer Vielzahl von LLMs (bspw. ChatGPT, Gemini, Llama, DeepSeek), internen Daten und weiteren KI-Anwendungen. Im Fokus steht dabei immer, die flexible Verwendung für den passgenauen Einsatz von KI, inklusive aber nicht beschränkt auf die Office365 Welt.

Wer hat Homeport.ai entwickelt?

Homeport.ai wurde von iits-consulting entwickelt. Mit mehr als 130 Personen arbeiten wir jeden Tag an spannenden IT-Projekten, insbesondere auch im Bereich KI. Über ein Kundenprojekt haben wir den enormen Bedarf an datensicherer KI in Unternehmen festgestellt, seitdem entwickeln wir homeport.ai als Produkt.

Welche Modelle unterstützt Homeport.ai?

Homeport unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs) wie Claude, GPT4o, DeepSeek und Mistral und ermöglicht zudem die Integration eigener Modelle. So haben Sie maximale Flexibilität bei der Auswahl der KI, die am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Ist Homeport DSGVO-konform?

Ja, Homeport legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit und stellt sicher, dass sämtliche KI-Implementierungen in Ihrem Unternehmen den DSGVO-Richtlinien entsprechen. Durch robuste Sicherheitsfunktionen wird die Vertraulichkeit Ihrer Kundendaten jederzeit gewährleistet.

Kann Homeport.ai bestehende Datenquellen integrieren?

Ja, Homeport lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Datenquellen integrieren und ermöglicht Ihrem Team somit einen effizienten Zugriff auf interne Wissensdatenbanken.

Wo ist Homeport.ai gehostet?

Homeport wird bei der ISO27001-zertifizierten Open Telekom Cloud (OTC) in Deutschland und den Niederlanden gehostet und bietet dadurch höchste Sicherheitsstandards mit umfassenden Schutzfunktionen sowie die konsequente Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Was ist der Unterschied zum Copilot von Microsoft?

Homeport ist ein Betriebssystem für die datensichere Verwendung einer Vielzahl von LLMs (bspw. ChatGPT, Gemini, Llama, DeepSeek), internen Daten und weiteren KI-Anwendungen. Im Fokus steht dabei immer, die flexible Verwendung für den passgenauen Einsatz von KI, inklusive aber nicht beschränkt auf die Office365 Welt.

Wer hat Homeport.ai entwickelt?

Homeport.ai wurde von iits-consulting entwickelt. Mit mehr als 130 Personen arbeiten wir jeden Tag an spannenden IT-Projekten, insbesondere auch im Bereich KI. Über ein Kundenprojekt haben wir den enormen Bedarf an datensicherer KI in Unternehmen festgestellt, seitdem entwickeln wir homeport.ai als Produkt.

Welche Modelle unterstützt Homeport.ai?

Homeport unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs) wie Claude, GPT4o, DeepSeek und Mistral und ermöglicht zudem die Integration eigener Modelle. So haben Sie maximale Flexibilität bei der Auswahl der KI, die am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Ist Homeport DSGVO-konform?

Ja, Homeport legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit und stellt sicher, dass sämtliche KI-Implementierungen in Ihrem Unternehmen den DSGVO-Richtlinien entsprechen. Durch robuste Sicherheitsfunktionen wird die Vertraulichkeit Ihrer Kundendaten jederzeit gewährleistet.

Kann Homeport.ai bestehende Datenquellen integrieren?

Ja, Homeport lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Datenquellen integrieren und ermöglicht Ihrem Team somit einen effizienten Zugriff auf interne Wissensdatenbanken.

Wo ist Homeport.ai gehostet?

Homeport wird bei der ISO27001-zertifizierten Open Telekom Cloud (OTC) in Deutschland und den Niederlanden gehostet und bietet dadurch höchste Sicherheitsstandards mit umfassenden Schutzfunktionen sowie die konsequente Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Was ist der Unterschied zum Copilot von Microsoft?

Homeport ist ein Betriebssystem für die datensichere Verwendung einer Vielzahl von LLMs (bspw. ChatGPT, Gemini, Llama, DeepSeek), internen Daten und weiteren KI-Anwendungen. Im Fokus steht dabei immer, die flexible Verwendung für den passgenauen Einsatz von KI, inklusive aber nicht beschränkt auf die Office365 Welt.

Wer hat Homeport.ai entwickelt?

Homeport.ai wurde von iits-consulting entwickelt. Mit mehr als 130 Personen arbeiten wir jeden Tag an spannenden IT-Projekten, insbesondere auch im Bereich KI. Über ein Kundenprojekt haben wir den enormen Bedarf an datensicherer KI in Unternehmen festgestellt, seitdem entwickeln wir homeport.ai als Produkt.

Welche Modelle unterstützt Homeport.ai?

Homeport unterstützt verschiedene Large Language Models (LLMs) wie Claude, GPT4o, DeepSeek und Mistral und ermöglicht zudem die Integration eigener Modelle. So haben Sie maximale Flexibilität bei der Auswahl der KI, die am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Ist Homeport DSGVO-konform?

Ja, Homeport legt großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit und stellt sicher, dass sämtliche KI-Implementierungen in Ihrem Unternehmen den DSGVO-Richtlinien entsprechen. Durch robuste Sicherheitsfunktionen wird die Vertraulichkeit Ihrer Kundendaten jederzeit gewährleistet.

Kann Homeport.ai bestehende Datenquellen integrieren?

Ja, Homeport lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Datenquellen integrieren und ermöglicht Ihrem Team somit einen effizienten Zugriff auf interne Wissensdatenbanken.

Wo ist Homeport.ai gehostet?

Homeport wird bei der ISO27001-zertifizierten Open Telekom Cloud (OTC) in Deutschland und den Niederlanden gehostet und bietet dadurch höchste Sicherheitsstandards mit umfassenden Schutzfunktionen sowie die konsequente Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.